
Unterwegs nach Andenes – das ist rechts über den Lofoten
24. Juli 2023 0 Von katrinsonneDesto nördlicher, desto Schöner
Ja, der Schlafplatz war wirklich gut gefunden. Nach einer Inselumrundung 😉 fuhren wir dann weiter Richtung Lofoten.
Es war wieder sehr bedeckt. Und die Strecke war irgendwie auch nicht so toll. Wir folgten den grünen Routen laut Michelin. Doch warum die Straße nach Harstadt grün war? Na vielleicht, damit man dort in der Stadt ja auch Maut bezahlt 🧐. Wir waren schon etwas enttäuscht.
Richtung Fähre Revsnes/Flesnes wurde es hübscher. Übrigens steht der Sekt im Kühlschrank. Die Anzahl der Warnhinweise bezüglich der gut versteckten Elche ist nun bei 168.
Da wir leider nicht wirklich mit den Norwegern warm werden können, denn die schauen unglaublich von oben herunter… muss ich dennoch eine Bresche schlagen. Zum einen war ich einkaufen, ja! Und im Geschäft waren alle Begegnungen richtig freundlich, sei es mit Kunden oder Personal. Ich habe nur das Gefühl, man hat mir den Touristen nicht so angesehen. Und die andere sehr freundliche Begegnung war bei der Fähre. Richtig nett und fröhlich. Ja und dann erzähle ich euch nicht die vielen negativen Begegnungen, denn wir schauen nach vorne. Ja und im Sortland angekommen, wurde die Landschaft irgendwie schöner. Niedrigerer Bewuchs und gesündere Bäume. Wir hoffen nun doch, dass sich dieser Abstecher von „nur“ 300-400km auch wirklich rentiert. Ein Infopoint verriet uns, dass hier die Hurtigruten fahren, dass dieser Hafen der tiefste der Gegend ist, hier der Stützpunkt der Küstenwache ist und, dass hier um die Jahrhundertwende der größte Umschlagplatz war. Ich denke das Schild wurde vor 2000 aufgestellt.


























Wir fuhren aber nicht über die Brücke nach Sortland hinein. Wir hielten konsequent die Richtung =>Norden. Es ist sehr viel schöner, doch das Wetter war so gegen 17Uhr so trüb, dass wir beschlossen für heute Schluß zu machen. Diese Entscheidung viel leichter, da wir einen ganz tollen Schlafplatz fanden. Zugegeben, die Straße ist nah, aber es ist so ein toller Platz und eine großartige Aussicht. Das geht schon, wir sind trainiert. Und da ich gute Laune habe, habe ich auch noch gebacken. Schnöder Rührkuchen, nee! Obst dazu? Ähm, ich habe Zitronen. Kurzerhand karamellisierte ich sie mit braunem Zucker und geb sie zum Teig. Nun haben wir einen fruchtigen g’schmackigen Kuchen.
Und als der Kuchen probiert, die Fotos angeschaut und wir gespielt haben und wir fast bettfertig waren, wurde es draußen wieder hell (22Uhr). So ging Michi auf Fototour und ich spazieren.


Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht