
Es geht wieder südwärts bis zum 68°Breitengrad
23. Juli 2023 0 Von katrinsonneüberschrift
Der Tagesbeginn war erst so gegen 10, dennoch war ich sowas von müde. Und ups, weil ich Sonne sah und sofort raus wollte, haben wir den Morgenkaffee verpasst.
Doch die Sonne ging auch wieder. Beim Verlassen des Fjordes Richtung Olsborg waren wir nicht so happy drauf. Es fehlte der Kaffee und die Aussicht. Dabei sollte es eine grüne Straße sein, doch wir sahen zwar viel grün, aber nichts Besonderes.
In der Stadt fuhren wir einen Parkplatz an. Ich wollte auch Wasser nachfüllen. Hier stand ein komisches Etwas. Viele hohe kahle Baumstämme und in der Mitte Steine. Na vielleicht wollten sie einen Berg aufschütten. Dennoch, an der Flussmündung war es schön. Ich übernahm mal wieder das Fotos vorbereiten und aussortieren. Michi war mir zu zerknirscht drauf. Am Ende schaute er sich die besten mit an und dann (und nach 2 Kaffee) war da auch die Freude wieder da.

Wir streichen Senja! Das war keine leichte Entscheidung. Eigentlich bin ich nicht so sicher, jeder schwärmte. Doch wir haben jetzt 2 Wochen den Norden abgereist und es war wirklich super toll. Nur, jetzt wird es eben auch nicht anders. Wandern werden wir eh nicht können. Angeln ist ganz sicher nicht unser Ding, leider. Wir beschließen den Norden für jetzt zu verlassen, aber bei den Lofoten gibt es eine Halbinsel, die geht wieder hoch in den Norden. Hier wollen wir nochmal fahren. Michi genießt die schnellere und ganzere Strecke. Ich finde es komisch, dass hier in dem reichen Norwegen die Straßen eher italienisch sein können. Und es war jetzt keine Ministraße. Naja.
So fuhren wir auch wieder an zig Elchwarnschildern vorbei. Um genauer zu sein, wir sind nun bei Schild Nummer 153. Michi machte mir den Vorschlag, bei Schild Nummer 125, dass ich meine Sekt Challenge eventuell erweitere. So langsam glauben wir nicht mehr daran je einen Elch zu sehen und er will die Flasche wohl nicht Zuhause rumstehen lassen. Er schlug vor beim 200. Schild darf ich sie öffnen. Naja, das ist ja dann bald mal. Ich überdenke es.
An diesem Museum kamen wir vorbei. Cool war der Zettel an der Tür: “Wenn sie dieses Museum besuchen wollen, gehen sie herum. Dann finden sie mich auf dem Anwesen.”
Wieder fuhren wir durch Wälder, wo die Bäume laubfrei waren. Sie sterben. Wir verstehen nicht, warum man hier nicht alle Hebel in Bewegung setzt, der Natur zu helfen. Da hängt ja ein ganzes Ökosystem dran. Tiere, wie Vögel, Rentiere und Elche (wenn es die wirklich gibt), aber auch Menschen hängen daran.
Wir stehen nun am Ofotfjorden. Der ist bei Narvik und hier geht es raus zu den Lofoten.
Wir hatten so ein Glück und fanden einen tollen Platz abseits der Straße mit gemütlichen Sitzbereich und Blick auf den Fjord. Als wir ankamen, war da eine kleine Insel. Später konnte ich aber hin laufen. Vorhin war es auch sonnig und gemütlich. Nun ist es wolkig, aber nicht zu kalt und das kurz vor 22Uhr. Es ist ja noch hell. Wir sitzen seit langem auch noch draußen und hatten auch den Grill an. Es zwitschert ziemlich laut um uns herum.
PS: Hallo Thomas aus Feldkirch! Wir hoffen du hattest einen tollen Trip zum Nordkapp und genießt heute deine Rückreise mit den Hurtigruten.
Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht