
Über dem 70. Breitengrad inmitten einer Inselüberzogenen Landschaft
14. Juli 2023 0 Von katrinsonneStehen wir und staunen.
Aber bis hierher war es ein weiter Weg. Wir fuhren zwar zeitig los und wollen Variante 1, also gleich rasen, schaffen. Ok, laut Navi schaffen wir die 166km ganz locker bis vor 16:00Uhr. Zu diesem Zeitpunkt schließt die Tierklinik bis Montag. Also 4h hatten wir als Zeitreserve. Doch das ging schon mal sehr langsam los. Wir standen alle paar Kilometer und staunten, fotografierten und genossen. Vor Aufregung wieder einen Meeresbewohner gesehen zu haben, hatten wir beim Losfahren das Objektiv auf dem Tisch vergessen. Oh weh, und die Straße ging heute leider nicht so smooth weiter. Ich konnte es grad noch erwischen. Einmal holperten wir so stark, dass ich Peaty sehr gut festhalten musste und die Kamera um meinen Hals hüpfte auch ziemlich hoch. Doch nichts ist passiert. Es waren alles nur Schrecksekunden. Nur als ich so die Fahrstrecke und die Ankunftszeit anschaute – Michi wir haben für 30km fast 1h30min gebraucht!
Aber es war ja auch so wunderschön. Zuerst der Fjord mit seinem glatten Blau. Da war es recht einfach den Delfin oder Schweinswal zu sehen. Denn nur hier war Wasserbewegung.
Dann kamen wir in die Berge. Naja sicher nicht wie in Österreich, aber wenn alles so flach ist, sind 300m halt auch hoch. Und die sind so schroff und kahl. Das lässt sie sehr hoch erscheinen. Die Straße windet sich hinauf. Wieder anders.
Nun ist da eine riesige Ebene, mit immer mal wieder Hügeln. Das Gestein wirkt oft Aubergine farbig. Seen befinden sich immer wieder auf der Strecke. Nur ab und an mal ein Rentier. Es glitzert, ist schroff, dann grün. Und schon waren 2h vergangen.
Unsere Frühstückspause an einer idyllischen Flussbiegung verbrachten wir leider im Sunny. Die einladende Picknickbank wurde sicher von den Bremsen ringsherum finanziert. Nun (er)warteten sie ihre Opfer. Aber zum Glück können wir die Tür öffnen und der Fliegenschutz bietet dennoch guten Durchblick. Es war sehr warm, so um die 28°C. Aber irgendwie so mit Klimaanlage und dauernd Fenster auf, wegen der Fotos… letztlich habe ich nun Halsweh. Die letzten 100km fuhr Michi gefühlt sehr flott. Ja, nicht die erlaubten 90, Himmel das wäre lebensmüde, sondern eher etwas über 70. Das war aber schon recht flott, zumal die Straße zwar besser, aber nicht zuverlässig war. Während ich innerlich schon hoffte, dass wir endlich stehen bleiben, da ich kein kleines bisschen mehr speichern (in meinem Kopf) konnte, schafften wir es nun locker zur Klinik.
Zu diesem Zeitpunkt freute ich mich, dass wir diese Sorge nun ablegen können und endlich wieder planlos unterwegs sein werden.
💸Die Rechnung von 50€ haute mich um. Bitte? 50€ dafür, dass wir der Peaty eine Tablette vor den Augen der Tierärztin, oder der Assistentin gegeben haben? Das ist Abzocke. Zumal es eh niemanden interessiert. An der Grenze war nicht mal irgendjemand. Ok, wir geben der Peaty die Tabletten ja sowieso regelmäßig.
Als Trost hier mein Lieblingsbild:

Nun ja, wir werden hier nicht essen gehen oder auch nur einkaufen.
Wir suchten uns nun nur noch ein schönes Plätzchen, um uns von der Fahrt zu erholen und die Eindrücke zu verarbeiten. Wir wurden am Ende einer recht abenteuerlichen Straße fündig.

Vor uns liegt der Fjord mit seinen vielen kleinen und großen Inseln. Das Wasser war vorhin noch tief blau, fast türkis. Schafe und Lämmle waren hier bei uns. Die hellen Hügel sind mit sanften Grün bedeckt.
Jetzt ging noch meine Brille kaputt. Nein, die repariere ich in Norwegen nicht. 50€ für eine Tablette. Was kostet da eine Brillenreparatur? Es ist jetzt schade, aber die Brille war halt auch die Älteste (und meine Lieblingsbrille…). Somit kann so was ja passieren. Ich koche jetzt Kartoffeln 🥔 und vielleicht muss ich den Lämmlein helfen. Ihre Mama kam durch den Zaun, die 2 Kleinen aber nicht.
Ich habe lange genug gejammert. Nun hat mein Mann heroisch Schäfer gespielt und die Mutter aus dem privaten Wiesenstück rausgejagt. Schnell das Tor zu und die Familie war wieder vereint. Guter Mann! Essen fertig! Gute Frau! Da wurde es draußen wieder windstiller und unglaublich schön. Tief stehende Sonne und einige Wolken. Es leuchtete mal hier und mal da. Gut war Michi grad fertig mit dem Einspielen der Daten. Denn jetzt gab es mehr. Libellchen flog und das eine oder andere Device machte das eine und das andere Foto/ Video.
Der Wiesenbesitzer war da und hat die Löcher im Zaun geflickt. Gut so, denn die Lämmchen kamen da irgendwie eben nicht durch. Alles ist nun ruhig und friedlich. Ein Pensionisten Paar aus Holland hat uns angesprochen. Sie sind seit vielen Jahren im Sommer in Skandinavien und es wird immer wärmer! 😟
Schön für den Moment des in der Sonne Stehens, doch furchtbar für die Natur und Tierwelt hier.
Dann Mitternacht- ich war noch einmal draußen spazieren…








Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht