Im Eismeer Schwimmern? Nee, die Füße waren aber drinnen.

Im Eismeer Schwimmern? Nee, die Füße waren aber drinnen.

13. Juli 2023 0 Von katrinsonne

🇦🇹🇨🇭🇫🇷 🇦🇩 🇪🇸 🇵🇹 🇲🇨 🇮🇹 🇬🇷 🇧🇬 🇷🇴 🇭🇺 🇩🇪 🇸🇮 🇭🇷 🇸🇰 🇵🇱 🇨🇿 🇱🇹 🇱🇻 🇪🇪 🇫🇮 🇳🇴

ich hab den Vogel abgeschossen…🥳😇🦅

Details
14.7.23 Sabbatical Norwegen

Egal wieviele Fenster offen sind, es wird heiß im Sunny, sobald die Sonne drauf brennt. Es wird besser, wenn die Türen offen sind. Drum auf auf! Heute gingen wir mit Peaty zum Strand runter. Wie erwartet fand sie das einfach toll. Der Fluß zum Meer war Süßwasser und glasklar.

Sie war ratzfatz bis zum Bauch im Wasser. Doch so schnell wie sie da wieder raus kam, kneißte sie wohl, dass das Wasser kein gemütlich warmer See war. Ich tat es ihr nach. Über die Fast-Brücke gehe ich sicher nicht. Ja, das Wasser ist ziemlich kalt. Doch es war nichts im Vergleich zum Eismeer. Hölle! Nein, Eishölle! Wie kann man da drinnen baden?

Mein Füße 👣 waren eisk… “Hey Schatz! Komm doch auch mal rein. Ist gar nicht schlimm. Dann kannst du auch sagen, du warst im Eismeer!” 😝 Er tat es. Er wird mir nun etwas weniger vertrauen.

Jetzt weiß ich auch, warum er später so griesgrämig drauf war. Wir fuhren nun zurück nach Tana Bru, zu der schönen Brücke.

Vorbei kamen wir wieder an dem Naturreservat. Diesmal fuhren wir ganz nach vorne und waren Baff. Äh, warum stehen hier so viele Autos? Ganz klar. Die Autos parkten hier und zu den Häusern gegenüber kam man nur per Boot. Hier war aber auch die tolle Mündung und es gab richtigen Sandstrand. Auf den Bänken hier vorne konnten wir gemütlich frühstücken.

Dann sah ich die Rentiere. Die standen im Wasser! Was? Durchs Teleobjektiv geschaut, ja die stehen im Wasser. Das war neu und beim Rausfahren, oder lasst es uns beim Namen nennen, beim Raushüpfen sahen wir sie ganz klar im Wasser. Ist ja klar bei fast 30°C 😊.

In der Stadt entleerten wir wieder an der coolen Station das WC und Wasser bekamen wir an der Tankstelle. Fit für die nächsten Tage!

Weiter ging es Richtung Nordkapp. Bei einer “Veg…”=also Wegekirche (Für Menschen, die unterwegs sind.) machten wir Stopp. Die sah recht neu und modern aus. Ja, sie war es auch. Wir besuchten sie getrennt und erlebten eine sehr herzliche Gastfreundschaft. Ich habe vieles fragen können. Und die freundliche Dame vor Ort hatte Kaffee und Kekse bereit. Doch wir haben einen Hund, der hier sehr gerne reingekommen wäre, aber nicht darf. So fuhren wir weiter.

Sehr bald wurde es wieder sehr typisch nordnorwegisch. Blicke auf Fjorde und Seen, Wälder und Felsen. Für uns nicht typisch nordnorwegisch, hat es fast 30°C. Drum stehen wir jetzt erst mal mit Blick in den Tanafjorden und lassen den kälteren Wind ins Auto.

Michi schreibt den Newsletter, Peaty schläft, sie ist arm dran. Wir haben heute rote Flecken am Bauch entdeckt. Wahrscheinlich wird sie gepiesackt von den Gelsen und Bremsen. Die Arme!
Ups, da bin ich doch glattweg eingeschlafen. Als ich wieder wach wurde, hatte der Newsletter wirklich Form angenommen. Dann fielen Michi die Augen zu. Wir müssen nun ein wenig planen. Eigentlich ja nicht so unser Ding, aber Peaty braucht nächste Woche Mo-Mi ihre Entwurmungstablette von einem Tierarzt. Tja und es gibt nun mal nicht gerade viele Ärzte hier. So müssten wir entweder morgen rasen oder nach dem Nordkapp nochmal retour 100km fahren, oder… wir planen noch. Doch für heute geht es nun definitiv nicht weiter. Es ist kühler, ich denke wir werden gut schlafen.

Beim Rommee habe ich verloren 😞, aber dafür beim Fotos durchschauen etwas ganz tolles entdeckt. Es ist mir, mir der Katrin, gelungen einen Gerfalken zu fotografieren. Nicht nur irgendwie, sondern sogar richtig erkennbar. Der Vogel ist auch für hier nicht so häufig sichtbar. Anders die Rentiere. Gerade liefen ca. 100 Tiere gemütlich an uns vorbei und nach 20 Minuten wieder retour. Klar schauen wir immer wieder hin, aber es ist schon eher wie mit den Störchen. Wenn sie da sind, sind es genug. Ich konnte auch eine Rückenflosse im Meer filmen. Aber diesmal war sie noch weiter weg. Keine Ahnung was ich sah.

 



Wieder genossen wir die Fahrt. Obwohl schon einmal gesehen, sah es einfach andersherum auch toll aus.
Diese Berge schauen doch völlig irreal aus.
Das ist Rudolf! Diese rote Nase kann er nicht verstecken.
Der Gesamteindruck dieser offenen Wege-Kirche war so freundlich. Es war ein Ort der Begegnung.

Besuche uns auf YouTube

DieZweiMitHund

Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?

Gibt es sie noch? Die große Freiheit?

Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also

Back To The Roots!

Über uns

Wir erleben es!

Das wohl selbstsüchtigste Abenteuer unseres Lebens.