
Der Weg der Rentiere
7. Juli 2023 0 Von katrinsonneStraßen Sharing mit traurigem Background
Heute begriffen wir sehr schnell, warum Finnen nicht so begeistert sind, wenn die Rentiere auf der Straße sind. Sie sind es nämlich sehr häufig. Wir kommen aus dem Ohh und Ahh nicht raus, zücken die Kameras und fahren ganz, ganz vorsichtig an den Herden, den Einzeltieren und vor allem den Jungtieren vorbei. Ganz, ganz höfele.
Doch die Finnen haben da zum Teil nicht so viel Erbarmen. Lediglich der Umstand, dass ein Unfall ihr Auto doch ziemlich in Mitleidenschaft ziehen würde, lässt sie bremsen. Nicht alle! Die LKW‘s fahren sowieso mit unglaublicher Geschwindigkeit. Doch wir beobachteten auch, wir dachten es wäre eine Art Hirte, einen jungen Mann, der recht unwirsch eine ganze Herde von seinem Parkplatz auf die Straße trieb. Wohlgemerkt eine 100km/h Straße.
Wir beide hoffen sehr, keinen Unfall sehen zu müssen, kein leidendes Tier. Ja aber nun zur Fahrt. Heute ist es sonnig. Der See am Schlafplatz glänzte schon so schön, demzufolge auch die vielen kleinen Seen unterwegs. Eigentlich sind wir noch gar nicht so weit gekommen. In Kuusamo haben wir Wasser aufgefüllt. An Ruka vorbei, staunten wir über einen gut sichtbaren Berg. Hier gab es Skilifte und eine Schanze. Im Winter ist hier sicher Hochbetrieb.

Wenig später fanden wir diesen Platz hier. Es wäre ein guter Schlafplatz, doch dafür ist es eigentlich zu früh. Während Michi geschützt im Sunny die Fotos einspielt, sitze ich am See. Es gibt wenig Gelsen 👍 aber etwas zu viele Bremsen 👎. Dennoch, es ist zu schön. Ich lasse meinen Blick übers Wasser gleiten. Manchmal kommen Wellen angeplätschert. Und ab und zu springt ein Fisch aus dem Wasser.
Dann die Fotos von gestern . Ach je, fast 500 Fotos sollten durchgesehen werden. Wir brauchten echt eine Pause zwischen drinnen. Erst kurz nach 16:00Uhr waren wir fertig. Dann noch die Website…
Ich war sicher, heute geht es nicht weiter. Doch Michi griff eines meiner Argumente fürs später fahren auf. Fahren wir jetzt am Abend, dann ist das Licht viel schöner. Ja und so verließen wir den schönen Platz und genossen die Fahrt im spannenden Abendlicht.
Ich war schrecklich enttäuscht.
Man hatte uns vorgewarnt, wie langweilig die Fahrt in den Norden doch sei. Nur Bäume, sonst nichts. Wo war die Erholung von den wahnsinnig vielen und tollen Eindrücken? Ständig steht man unter Adrenalin. Nix mit Langeweile. Wald? Ja den gibt es tatsächlich irgendwie immer. Doch der verändert sich auch immer wieder. Der Boden, mal sandig, mal steinig, mal eine grüne Wiese mit Wollgras drauf, mal dunkel und mystisch. Dann wieder kann man tief hinein schauen 👀, immer auf der Suche nach etwas Bewegtem. Doch die Tiere die wir im Wald suchten, spazierten gemütlich auf der Straße. Sie sahen dich nur an wie: “Wag es nicht mich zu stören!”
Wir waren nur echt baff, als der Wald vor etwa 50km aussah, wie bei uns. Häh? Wir sind nun wirklich weit, weit im Norden, aber es sieht aus wie Zuhause. Dem Geheimnis kamen wir nun heute nicht mehr auf der Spur. Wir fuhren nämlich zu einem Platz bei einen Stausee des Flusses Kitinen. Die Sonne versucht immer wieder unter den Wolken zu erscheinen. Wir haben den Polarkreis passiert, sie wird wohl nicht untergehen. Wir aber werden die Nachtruhe einhalten. Ich für meinen Teil bin müde und wetten Michi schläft dann doch noch vor mir ein.
Doch warum meine Überschrift.”Der Weg der Rentiere”?
Das hat eigentlich einen ganz traurigen Hintergrund. Die Rentiere müssen immer weiter in den Süden ziehen. Wegen der Klimaerwärmung. Klingt zuerst völlig unplausibel. Doch es ist so, dass die Rentiere im Winter unter dem Schnee immer genug Futter fanden. Doch durch die Erwärmung bilden sich durch das Auftauen und dann doch wieder einfrieren, eher Eisplatten. Da kommen sie nicht an das Gras dran.
🫎PS: Wir haben 91 Elche gesehen – in einer dreieckigen Form und zumeist mit einer Kilometerangabe drunter. Seit Polen verspricht man uns Elche. Doch außer in dieser oder in Holzform konnten wir sie einfach nicht sehen. Nun zählen wir halt die Schilder. Aktueller Stand: 91. Gilt das auch?







Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht