
An der finnischen Ostsee entlang
1. Juli 2023 0 Von katrinsonnelange Nächte…
Viel zu müde bin ich dennoch pünktlich wach. Aber ich weckte auch Michi, denn ich wollte die Fotos vom Sonnenuntergang noch unbedingt zur Verfügung haben. Die Website hatte ich ja schon 2Uhr in der Nacht vorbereitet. Da hatte mein Mann ja versprochen, dass wir genügend Abstand zum Lokal haben. Denkste! Es war laut Musik da. Kennt ihr die finnischen Beiträge bei den Song Contests? Ja, so in etwa. Das hält man nur aus, wenn man mitten drinnen ist. So wippte mein Fuß und ich schwanke zwischen schlafen und aufstehen und dahin gehen. Da wäre ich sogar schon eingeschlafen, doch Michi weckte mich, um mich auf den Sonnenuntergang hinzuweisen. Ja was soll das denn nun? Und jetzt soll ich schlafen können? Nach 1/2 Stunde hielt ich es nicht mehr aus. Zurück in die Klamotten und raus. Es war so gegen 23Uhr. Mann, war das ein Trubel und so fröhlich. Viele standen am Ufer und schauten wirklich dem Sonnenuntergang zu. Den Eintritt von 25Euro konnte man sich schenken. Die Musik war nicht einzusperren. Michi schlief und ich spazierte zwischen den Menschen, bewaffnet mit der Kamera. Es war noch sehr warm, über 20°. Und die Stimmung, mmmm da wäre man doch gerne nochmal 29. Das ist ein ganz tolles Alter und ich feierte es 12 Jahre lang. Erst als ich den 29 Version 1.2 feiern wollte, streikte die Umgebung und ich war plötzlich 40. Genug vom Alter. Ich fühlte mich zumindest sehr jung und ging auch nur ungern in einer Pause zurück ins Sunny Bett. An Schlaf war nun gar nicht mehr zu denken. Also lud ich schon mal den Content für die Website hoch. Doch nun lasst uns mal losfahren.
Zurück ging es über die große Brücke an der Küste entlang Richtung Kokkola. Ich fand die Insel eigentlich nicht so spannend. Klar der Hafen vorne war hübsch und auch der Spaziergang, aber warum man 10€ für die Erhaltung des Hafens zahlt? Das verstehen wir nicht. Aber es trifft ja alle.
Auf dem Festland fand ich den Wald schöner. Wir fuhren als ersten Zwischenstopp einen See an. Das war sehr hübsch, auch wenn der Himmel sich bedrohlich verdunkelte. Es gab einen großen Sandstrand, das fand ich überraschend. Nach dem 2. Kaffee fühlte ich mich endlich wach.
Fröhlich und aufmerksam ging es weiter auf der Straße, doch ab 14Uhr wurde ich wieder ruhiger…
Wir hatten noch ein 2. Ziel im Navi. Die Holzkirche Larsmo Church wir als historisch bedeutend angesehen und wurde 1787 erbaut. Ja, als wir dort eintrafen, waren wir sehr beeindruckt. Sie wirkt so frisch und mit den 2 Farben plus dem weiß so wunderschön. Umgeben von wunderschönen Menschen in Seidenkleidern bzw. mit Frack oder Sakko…
Wir waren zu der hier stattfindenden Hochzeit nicht eingeladen und betrachteten nur das Kommen der vielen Hochzeitsgäste. Ich bestaunte allerdings mit Hochachtung, die Kunst der Damen mit ihren z.T. hochhackigen Pfennigabsätzen über Wiese, Schotter und der nicht normgerechten Treppe zu kommen.
Jetzt aber ist es genug, ich war endgültig zu müde. Während ich einen Einkaufstipp eines Kollegen testete, ich bat um ein günstiges Geschäft, schaute Michi nach einem Schlafplatz. Ich wurde in dem sehr günstigen Laden, Tokmanni (eher eine Art KIK) für mich nicht fündig, doch Michi fand per Hybridansicht einen Hafen. Hier stehen wir sehr schön, weit weg von irgendwelchen Tanzlokalen und schauen auf einen sehr hübschen Freizeithafen. Cool ist der riesige Stein in der Mitte des Hafens.
Ach ja, während wir nun endlich schlafen gehen, feiern Hannu und Johanna den 3.Tag. Was für eine Ausdauer!

Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht