
Ein Tag im finnischen Paradies
29. Juni 2023 0 Von katrinsonneTypisches finnisches Frühstück
Es war halb 10 bis war endlich wach wurden. Nun finnische Nächte sind wir halt nicht so gewohnt.
Unsere Gastgeberin war auch schon unterwegs. Heute steigt hier ein großes Festival mit 100.000 Menschen. Beide freuen sich schon sehr darauf. Johanna hatte einige “Frauendinge” zu tun… schminken etc.
Hannu erklärte uns, wie wir den Tag optimal genießen können. Ergo, wir haben dieses tolle Areal wirklich für uns. Ich denke, wir werden es toll genießen können. Doch zuvor war mehr los, als erwartet.
Hannus Mama brachte Frühstück. Ihr seht es selber, das ist nicht eine Spezialität, das ist ein ganzes Repertoire an selbstgemachten Leckereien. Zu unserer Verteidigung, es war auch schon Mittag, als wir die zusammen mit Einheimischen verspeisten. Es kamen auch immer mehr. Alle sind so super nett und interessiert. Michi sucht schon nach dem Grillhaus für Zuhause…
Jetzt ist es etwas nach zwölf. Es ist ruhig. Sonne scheint und Peaty ist super happy. Ein Zuhause! Wir werden jetzt nochmal die Vergissmeinnicht (Wäsche) waschen und dann überlegen – Hottub, Sauna oder einfach relaxen oder… um den See gehen wir wohl lieber nicht. Es gibt viele Schlangen.
So, der Tag ist fast vorbei. Wir hatten fast einen Entspannungsstress ☺️. In den Pool, grillen, essen (Frühstück & Karjalanpiirakka), sonnen, dem Gewitter entfliehen, essen (Karjalanpiirakka), waschen, schauen, essen (Karjalanpiirakka) und aufräumen. Wir sind nun echt müde. Jetzt ist es draußen schwül warm und wir genießen die Couch und den Platz.
Karjalanpiirakka oder die karelische Pirogge ist ein Klassiker der finnischen Küche. Dieses köstliche Pastetenrezept stammt ursprünglich aus der östlichen Provinz Karelien. Die mit cremigem Reis, Kartoffeln oder Karotten gefüllte knusprigen Roggenkruste wird Sie im Handumdrehen überzeugen. Die Piroggen werden am besten mit viel frischer Butter oder einer Portion Ei-Butter-Aufstrich serviert.
Quelle: https://www.visitfinland.com/de/artikel/finnische-esskultur/
Ich denke, wir werden noch Billard spielen. Auch wenn ich da haushoch verlieren werde. Abgewaschen ist ja schon. Das war ein richtig schöner Tag und wir fühlen fast das Lebensgefühl der Finnen. Ein wenig Einsamkeit, viel Platz, Wärme und Gemütlichkeit. Davon nehmen wir gerne ein Stück mit. Für diese fantastische Chance und Zeit möchten wir uns bei Hannu bedanken. Wir schicken ein Herz ♥️ seiner engagierten Mama und liebe Grüße an Johanna 🤗.
Wir können diese Location absolut empfehlen, auch wenn es für ein Meeting mit unseren Teamkollegen vielleicht zu weit ist 🤔. Wir hoffen jedenfalls uns irgendwann revanchieren zu können und werden diese Tage in unseren Herzen bewahren.
Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht