
Das Geheimnis der finnischen Sommernächte?
28. Juni 2023 0 Von katrinsonneZu Besuch bei finnischen Freunden
Wir erlebten in der Früh schon finnische Freundlichkeit. Standen wir doch vor einer Werkstatt und brauchten 50 bis 100ml Bremsflüssigkeit, mal wieder…
Das war gar kein Problem und so fahren wir den langen Weg nach Seinäjoki. Was würden wir heute erleben? Wie sieht so ein finnischer Abend aus? Die Strecke führte uns an Seen vorbei, Überraschung, und auch kilometerlange Strecken schnurgerade geradeaus.
Wenn es auch schön zum Schauen war, mit den bunten Lupinen und dem abwechslungsreichen Wald, so war es doch lang. Sogar unser Navi ging in den Urlaubsmodus und zeigte -irgendwas in 30km- an. Dann war es überraschend, als uns eine Vorrangstraße kreuzte. Wie es dort weitergeht, würden wir ja schon sehen…
Mittags fanden wir an einem See einen Parkplatz und freuten uns über den tollen Blick. Die dunklen Wolken zogen sich zusammen. Und so gegen Ende beeilten wir uns, zumindest unseren Tisch abzuräumen. Überm See sahen wir den Regen und das Donnern war doch teilweise sehr nah und laut.
Ich brauchte die Pause aber auch, um meinen schlesischen Salat vorzubereiten. Den kleinen Part wollten wir beisteuern. Eine Stunde später ging es weiter. Wir blieben aber doch immer wieder stehen, um schöne Plätze ein bisschen zu genießen. Zwischen drinnen regnete es auch ziemlich heftig, aber nur kurz.
Trotz der vielen Warnschilder, wir sahen keinen einzigen Elch. Als wIr losfuhren war die Ankunftszeit bei 13:00Uhr.
Wir erreichten unser Ziel 15:50Uhr. Somit aber wenigstens 15 Minuten nach unserem Gastgeber, ja ja die Camper…
Und das war ein so herzlicher so netter Empfang. Das Haus wird öfter mal vermietet. Es ist sehr groß und es hat eine riesige Halle, die so freundlich und einladend ist. Es wunderte uns nicht zu hören, dass hier öfter Hochzeiten stattfinden. Da es ein ehemaliges Haupthaus für eine Art Camp war, gibt es auch eine riesige Küche. Beamer und Billardtisch, Saunen, ja eine innen und ein Saunahaus draußen, ein Hot Tub, einige Plätze zum gemütlich sitzen und das Beste, ein Grillhaus (Grillikota). Im Haupthaus befinden sich 3 Schlafzimmer mit vielen Betten.
Wir genossen, während es draußen erst mal ziemlich regnete gemütlich die Zeit in der schönen Halle und redeten und redeten. Hannu bereitete unser Abendessen vor. Es würde geräucherten Lachs geben. Und ehe wir uns versahen, war es auch schon gegen 20:30Uhr. Nun wurde es draußen auch immer schöner. Während der Räucherofen draußen seine Arbeit verrichtete, saßen wir im Grillhaus. Hier waren definitiv weniger Moskitos. Das war schon sehr gemütlich. Doch zum Essen saßen wir draußen und der Wettergott meinte es sehr gut mit uns. Die Sonne kam heraus. Der Tisch bog sich fast unter den vielen Speisen – neue Kartoffeln mit Butter und Dill, ein leckerer grüner Salat mit Tomaten und Käsestücken, ein typisches dunkles Brot, mein schlesischer Salat und zur Krönung der geräucherte Lachs. Dazu trinken die Finnen wohl oft Milch. Milch ist wohl etwas ganz wichtiges, denn es gibt wohl eine Menge verschiedener Milch. Ich war sehr verwundert über soviel Essen, aber wir wurden aufgeklärt. Was übrig bleibt ist einfach Essen für die nächsten Tage.




Ich habe leider gar nicht alles probieren können, doch das nächste Highlight folgte auf dem Fuß. Im Grillhäuschen brannte ein gemütliches Feuer.
Mitten drinnen eine Kanne. Es wird Kaffee geben. Dafür gibt es auch spezielles Kaffeepulver. Der Kaffee wird dann ins heiße Wasser gegeben und dann heißt es ca. 10min warten. Leute das ist vielleicht cool. Ich war im absoluten Genussmodus. Uns ging auch nicht der Gesprächsstoff aus. Und auf die Zeit achtete ich sicher auch nicht mehr. Der Kaffee bereitete uns auf das nächste Highlight vor, denn im Häuschen nebenan, wurde der Ofen gerade heiß. Wir gingen noch in die Sauna. 👀 ich ging in eine Sauna! 🥸 Michi ging in eine Sauna! Was für uns eine Neuerfahrung war, war natürlich für unsere Gastgeber völlig selbstverständlich, denn Saunen gibt es einfach überall. Es wird sogar empfohlen, dass jedes Haus eine Sauna hat. Dazu gibt es viele öffentliche Saunen, ja sogar Appartements haben eine drinnen.
Ja also klar ganz oben sitzen die Gastgeber und gießen kaltes Wasser über den Ofen, so dass es eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit gibt und über sich. Ich organisierte mir den Platz weit unten, wo sich auch Peaty hin verzog. Michi war ein ganzer Kerl und schwitzte brav mit auf dem oberen Deck. Im Unterschied zu dem was wir kannten, ging man hier einfach schnell mal raus. So nach Mitternacht war es auch angenehm kühler. Dann wieder rein und so war es eigentlich gut auszuhalten. Ich schwöre es war gar nicht schwer 1:40Uhr einzuschlafen.
Was ist denn nun das Geheimnis der finnischen Sommernächte? Es gibt fast keine Nächte 🤣.







Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht