
Bulgarien und der Naturpark Pirin
15. März 2023 0 Von katrinsonneNun geht es durch Bulgarien
Peaty bellte in der Nacht. Wir fanden den Grund nicht heraus. Michi schlief direkt wieder ein. Peaty kuschelte sich an ihn und ich verkopfte mich. Doch pünktlich zum Sonnenaufgang war ich dennoch wach und sah einen orange leuchtenden Fleck auf der Holzwand. Ich musste schnell mal zum erwachenden Himmel schauen. Und siehe, es war ein roter Sonnenaufgang. Ich setzte Michi die Brille auf und weckte ihn. Oder war es anders herum? Egal, aber ich wollte, dass er es sah. Dann ein Kaffee und wir wollten Spazieren gehen. Peaty erst voller Freude. Doch wieder… Nach 300m etwa ging der Hund in den Angstmodus. Ihr war irgendetwas ungeheuer. Diesmal waren keine Kletten schuld. Wir beließen es, warum sollen wir sie quälen.
Wir freuten uns, dass es noch nicht regnete. Nein, es war sogar etwas sonnig. So fuhren wir Richtung bulgarischer Grenze. Es war wunderschön zum Schauen und eine gut ausgebaute Straße.
Es würde unsere erste Grenze mit Kontrolle sein. Sie ist auch extrem gut gesichert. Wir lernen extra Hallo und Guten Tag auf Bulgarisch. Der griechische Beamte schaute verwirrt, als ich ihm das “Dobür den” entgegen schmetterte. Michi wies mich darauf hin, dass wir erst bei dem griechischen Übertritt sind. Ach Gott, ich warf halt ein “Ja sas” hinterher und lachte fröhlich. Er grinste und wünschte gute Fahrt. Und beim bulgarischen Übertritt saß mein Gruß schon besser. Nun ja, die Beamtin antwortete grinsend auch mit “Dobür den” und sagte auf deutsch, „Fahrzeugpapiere, bitte“… Vielleicht war mein Bulgarisch doch noch verbesserungsfähig.
Zum Glück haben wir gestern schon die bulgarische 7 Tage Vignette besorgt, denn hier sind auch Überlandstraßen mautpflichtig. Die Straße führte uns durch das Tal im Naturpark Pirin und es war wunderschön. Einzelne hohe schmale Felsen standen hintereinander, fährt man da vorbei, dann ist das ein richtiges 3D Farbenspiel. Und der Flußlauf neben uns. Sehr hübsch. Zwischenzeitlich waren wir auch bei einen Skigebiet, wo es heuer die Snowboard Weltmeisterschaft gibt. Hier sahen die Häuser auch noch hübsch aus.
Später sahen wir schon, dass die kleinen Städte sehr baufällige Häuser haben. Hier fehlt es wohl an Geld. Material gibt es wohl. Noch immer schien ab und an die Sonne, es regnete laut App erst ab 11, dann 12, dann 1Uhr und dann hat es real erst ab 2 Uhr mal genieselt und jetzt 16.30 Uhr beginnt es. Allerdings gruselig, denn morgen soll es Schnee sein…
Aber wir fanden gegen 13Uhr einen Parkplatz bei einem Park. Leider sind Hunde nicht erlaubt… doch hier stehen wir gut und warten das Nass von oben ab. Soviel Zeit muss sein und eigentlich sind wir viel weiter gekommen, als erwartet.
Besuche uns auf YouTube
DieZweiMitHund
Du kannst uns ja gerne begleiten.
Was werden wir sehen?
Was erleben?
Gibt es sie noch? Die große Freiheit?
Geht es gut, so alles Erschaffene zurück zu lassen, also
Back To The Roots!
Sabbatical Tagebuch
- Zuhause
- Es kommt, wie es kommen musste
- Luxemburg- klein und fein
- Jardins d’eau – ein Highlight in Belgien
- Der Hitze kann man nicht entfliehen
- Ein paar schöne Tage am Ende der Reise war mein Wunsch…
- Ein niedlicher Abschied vom Atlantik
- Ich bin so gerne in Frankreich, aber was war das?
- Niederlande – Belgien – Frankreich
- Abhängen an der Nordsee
- Kein Ende in Sicht